Ernährung meets Meetingkultur: You meet how you eat und shit snacks, shit output

Ganz so einfach ist es nicht aber ich bin der Überzeugung, dass Ernährung im Office immer noch in vielen Unternehmen brutal unterschätzt wird.
Ich durfte in zahlreichen Unternehmen Meetingluft schnuppern und kann deshalb zwar daraus keine repräsentative Studie erstellen, jedoch auf tausende von Meetings in 5 verschiedenen Unternehmen zurückblicken.
Da war wirklich alles dabei. Von einem kleineren Schiffsersatzteilehändler bis hin zu einer der größten Sportvermarktungsagenturen Europas. Von reinen Informationsmeetings mit geringer Wichtigkeit bis hin zu Meetings, wo wichtige Verträge diskutiert, abgewägt und abschließend unterschrieben werden sollten.
Ich habe bei keiner meiner fünf Station (Zwei davon im Sportbereich) eine begleitende Verpflegung angetroffen, die wirklich geil schmeckt, gesund ist und damit möglichst viel Output und Spaß bei Meetings liefern kann.
Die Klassiker, die ich kennenlernen durfte, sind die Gebäckmischungen mit reichlich Schokoladenüberzug, vielen gesättigten Fettsäuren und schnellen Kohlenhydraten.
Aber was passiert eigentlich, wenn man in einem Meeting bei den Keksen zuschlägt: Die Kekse sorgen innerhalb weniger Sekunden für neue Energie. Nach Aufnahme durch die Nahrung geht Glukose direkt aus dem Darm ins Blut über. Auf den erhöhten Blutzuckerspiegel reagiert unser Körper dann mit einer hohen Ausschüttung von Insulin.
Das körpereigene Hormon beteiligt sich daran, den Zucker schnell in die Zellen zu verteilen. Durch das Insulin sinkt der Blutzuckerspiegel anschließend wieder rasch ab. Der Leistungsschub ist also nur sehr kurzfristiger Natur. In den meisten Fällen befinden sich Konzentration und Leistung im Anschluss auf einem geringeren Niveau als zuvor. Zudem steigt meist die Lust auf weitere "schnelle Kohlenhydrate".
Zusätzlich zu den oft den Outputerwartungen zuwiderstehenden Snackalternativen, die man innerhalb eines Meetings als Option hat, kommen wir zur zweiten Frage. Was soll in der Mittagspause bestellt werden?
Oft wurde aus Mangel an Alternativen und vermeintlich großen organisatorischen Aufwänden in der Mittagspause eines Meetings wieder beim Italiener um die Ecke bestellt. Pizza, fettige Pasta, oder auch einen mit wenig Liebe produzierten grünen Salat. Fokus war hier auf Gerichten, die der Inbegriff des Fast Foods sind.
Ich bin der festen Überzeugung, dass dies auch anders geht.
Warum gibt es derzeit nur ganz wenige Verpflegungsmöglichkeiten, die dein Energielevel nicht sinken lassen sondern dir nachhaltig Energie bringen und dazu noch geil schmecken?
Es gibt gesunde und trotzdem extrem gut schmeckende Gerichte und Snacks, die einem wichtigen Meeting Rechnung tragen. Dies sind aber nicht die schon beschriebenen Butterkekse, sondern Bowls, selbst gemachte Müslis, Overnight Oats aber auch Vollkornstullen mit hohem Eiweiß und Ballastoffanteil und gesunden, komplexen Kohlenhydraten.
Oft werden sich viele Gedanken zur Agenda, den Räumlichkeiten und dem Zeitmanagement gemacht, leistungs- und launensteigernde Essensthemen jedoch stiefmütterlich behandelt.
Gesunde Snacks wie Nussmischungen, Smoothies, Trockenobst, frisches Obst oder auch ein Glas Wasser mit Zitronenspritzer bewirken genau das Gegenteil. Sie lassen Dich nicht in ein Energieloch fallen, sondern stärken sogar nachweislich deine Konzentrationsfähigkeit und Kreativität.
Ähnlich wie Leistungssportler, die nach einer gewissen Zeit Energie zuführen müssen für die Muskelproteinsynthese und damit den Aufbau Ihrer Muskelmasse, braucht unser Gehirn, wenn es Höchstleistung bringen will, darauf ausgerichtete Energielieferanten.
Der Fokus beim "Brainfood" sollte auf komplexen Kohlenhydrate, mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Nüsse, fettiger Fisch, ...) und einer ausreichenden Zufuhr an hochwertigen Eiweissquellen liegen. Dazu sollte ein Schwerpunkt auf eine ausreichende Wasserzufuhr gelegt werden.
Vielleicht denkt jetzt der ein oder andere: Hört sich ja alles ganz schön an, aber wie setzen wir das als Unternehmen und auch als Individuum in die Tag um? Wie kann gesund auch lecker sein?
Unsere Mission setzt genau hier an.
Unsere Lunchgerichte würden wir als neue, moderne Form des gesunden Fast-Foods bezeichnen.
Beispielsweise kombiniert die Bowl Nizza gekonnt sous vide gegarten Thunfisch, grünen Bohnen als pflanzliche Eiweissbomben und knackigen Romanasalat.
Wer Lust auf Fleisch hat holt sich maximale Power für den Nachmittag mit der Bowl Rio und einer Mischung aus vorgegartem Beef, Süßkartoffeln, schwarze Bohnen, Ananas, Mango & Kräuterseitlingen.
Wir versuchen Gesundheit, Genuss und Spaß mit unseren Boxen zu verbinden und sind der Überzeugung, dass wir in vielen Unternehmen genau hier ansetzen können. Es geht uns darum, eine Balance zu finden zwischen hektischem Arbeitsalltag und maximaler Convenience beim Catering.
Liebe Grüße Tim - Gründer und Gesellschafter THE BIG GRIN